standhaft

standhaft

* * *

stand|haft ['ʃtanthaft] <Adj.>:
trotz Versuchungen, Hindernissen o. Ä. fest zu seinem Entschluss stehend; beharrlich im Erdulden, Handeln o. Ä.:
ein standhafter Mensch; sich standhaft weigern, die Namen seiner Freunde zu nennen.
Syn.: eisern, fest, konsequent, unbeirrt, unerbittlich.

* * *

stạnd|haft 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 fest, unerschütterlich, nicht nachgebend, beharrlich ● \standhaft bleiben; sich \standhaft wehren, weigern

* * *

stạnd|haft <Adj.>:
(bes. gegen Anfeindungen, Versuchungen o. Ä.) fest zu seinem Entschluss stehend; in gefährdeter Lage nicht nachgebend; beharrlich im Handeln, Erdulden o. Ä.:
ein -er Mensch;
s. bleiben;
sich s. weigern [etw. zu tun].

* * *

stạnd|haft <Adj.>: (bes. gegen Anfeindungen, Versuchungen o. Ä.) fest zu seinem Entschluss stehend; in gefährdeter Lage nicht nachgebend; beharrlich im Handeln, Erdulden o. Ä.: ein -er Mensch; s. bleiben; sich s. weigern [etw. zu tun]; sie ertrug ihr Leid, ihr Schicksal s.; Nur die Fahne stand dort s. und hart (Böll, Haus 192).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Standhaft — Standhaft, er, este, adj. et adv. 1. Dauerhaft, geschickt, lange zu stehen und zu dauren, besonders von Gebäuden; doch nur in einigen besonders Oberdeutschen Gegenden. Ein standhafter, dauerhafter Bau. 2. Im Bergbaue brechen die Erze standhaft,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • standhaft — Adj. (Aufbaustufe) auf seiner Meinung bestehend, nicht nachgebend Synonyme: beharrlich, durchhaltend, eisern, hart, hartnäckig, unbeirrbar, unbeirrt, unerschütterlich, unnachgiebig, willensstark, zäh Beispiele: Trotz Folter ist er standhaft… …   Extremes Deutsch

  • standhaft — stạnd·haft Adj; so, dass einen nichts dazu bringen kann, seine Meinung o.Ä. zu ändern (und nachzugeben) ≈ beharrlich <standhaft sein; standhaft bleiben; sich standhaft weigern> || hierzu Stạnd·haf·tig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • standhaft — ausdauernd, beharrlich, durchhaltend, eisenfest, eisern, fest [bleibend], hart[näckig], konsequent, nicht nachgebend, tapfer, unbeirrbar, unbeirrt, unentwegt, unerschütterlich, unnachgiebig, verbissen, willensstark, zäh; (geh.): beharrsam;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • standhaft — Stand: Die Substantive mhd. stant »Stehen, Ort des Stehens« (14. Jh.), ahd. firstand »Verstand«, ur stand »Auferstehung«, aengl. stand »Aufenthalt, Verzug«, niederl. stand »Stand, Standort« sind Bildungen zu dem gemeingerm. starken Verb mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • standhaft — stạnd|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Standhaft — Standhafft vnd trew, trew vnd standhafft, die machen ein recht teutsche (trew) Verwandtschafft. – Gruter, III, 83; Lehmann, II, 579, 106; Zinkgref, IV, 374 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dulden — ertragen; erdulden; erleiden; zulassen; über sich ergehen lassen; durchmachen; Nachsicht üben; gefallen lassen; konnivieren; hinnehmen; …   Universal-Lexikon

  • Hipparchus, S. — S. Hipparchus et 6 Soc. MM. (9. Dec.) Vom Griech. ο τππος = das Pferd, und ἂρχειν = herrschen; also Bferdebeherrscher, oder besser Oberst (ἀρχός) der Reiterei (cἱππος etc. – Der hl. Martyrer Hipparchus und sein Freund Philotheus lebten zur Zeit… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”